Podlog #008 2017-01-08

8. Januar 2017, die achte Folge. Ich notiere heute meine – zugegeben ärgerlichen (vielleicht im doppelten Sinn) – Gedanken zu einem Artikel von Bernhard Pörksen, den man hier lesen kann. Der Text ist zumindest eines der wichtigsten Dokumente der aktuellen Debatte zum Thema “post-faktisch”. Dokument und Zeugnis der Debatte, weil er das grosse Jammern der Professoren […]

Podlog #007 2017-01-07

7. Januar 2017, die siebte Folge von Podlog. Ich hatte heute sehr lange mit Martin telefoniert und eigentlich schon befürchtet, ich hätte mich leergequatscht. Aber dieses tägliche Podcasten ist wirklich ein Phänomen; hatte dann doch noch drei Themen/Sachen zu sagen. Ich notiere, was heute morgen fast ein tweet geworden wäre, antworte auf einen Kommentar von Günther, der einen […]

Podlog #006 2017-01-06

6. Januar 2017, die sechste Folge. Ich wollte es ganz kurz machen, nur ein paar Minuten. Daran muss ich wirklich noch arbeiten. Ich hatte drei Themen: ein paar Nachträge und Ergänzungen zu gestern, meinen ersten ausgesprochenen Gedanken zu der Frage nach dem Zusammenhang von Kapitalismus und Krieg; die grossartige Folge A!164 – Reputationsschaden des Aufwachen-Podcasts; und ein kleiner, […]

Podlog #005 2017-01-05

5. Januar 2017, die fünfte Folge. Ich hatte mir heute vorgenommen, ein paar Gedanken zur Frage nach dem Zusammenhang von globalem Kapitalismus und Krieg(en) zu notieren. Irgendwo angefangen, man fängt immer mittendrin an (nach Deleuze/Guattari im Rhizom, nach Bensaïd in eine Welt zu verändern… siehst du, was ich sehe?). Ich lese dabei etwas von Walter […]

Podlog #006 2017-01-06

6. Januar 2017, die sechste Folge. Ich wollte es ganz kurz machen, nur ein paar Minuten. Daran muss ich wirklich noch arbeiten. Ich hatte drei Themen: ein paar Nachträge und Ergänzungen zu gestern, meinen ersten ausgesprochenen Gedanken zu der Frage nach dem Zusammenhang von Kapitalismus und Krieg; die grossartige Folge A!164 – Reputationsschaden des Aufwachen-Podcasts; und ein kleiner, […]

Podlog #005 2017-01-05

5. Januar 2017, die fünfte Folge. Ich hatte mir heute vorgenommen, ein paar Gedanken zur Frage nach dem Zusammenhang von globalem Kapitalismus und Krieg(en) zu notieren. Irgendwo angefangen, man fängt immer mittendrin an (nach Deleuze/Guattari im Rhizom, nach Bensaïd in eine Welt zu verändern… siehst du, was ich sehe?). Ich lese dabei etwas von Walter […]

Podlog 2017-01-04

“…mit sich selbst reden”4. Januar 2017, vierte Folge. Warum mache ich das, mit diesem Podcast, wie kam ich auf die Idee? Die Frage kam heute über Twitter von Stefan M Seydel. Das weiss ich noch nicht genau, aber vielleicht ungefähr und mit offenem Ende… In meinem Versuch einer Antwort geht es u.a. um Selbstgespräche, um […]

Podlog 2017-01-03

“Kein Urlaub in der Dissertation!”3. Januar 2017, dritte Folge von Podlog. Heute ohne Themen und die in ungefähr folgender Reihenfolge: Themenmangel; protestantische Arbeitsethik im Urlaub; Bücher, die man nicht gelesen hat; Gespräche bei Familientreffen an Weihnachten; globaler Kapitalismus und seine Kriege. Source: Podlog 2017-01-03

Podlog 2017-01-02

“Detox and write about it!”Folge vom 2. Januar 2017. Sollte eigentlich ganz kurz werden, wurde dann doch etwas länger. Ein paar Gedanken zum täglichen Podcasten, ein paar Kommentare vorgelesen und kommentiert, und noch ein paar Gedanken zum täglichen Podcasten. Und dann zum Thema des Tages: »Detox: Just do it, don’t write about it!« … aber […]

Podlog 2017-01-01 — die erste Folge!

OK. Los geht’s. Oh wei… was habe ich mir da aufgehalst? Mit dieser ersten (nicht 00er!) Folge beginne ich meinen täglichen Podcast, den ich im Jahr 2017 zu bestreiten versuche. Aufgezeichnet habe ich in München, wo ich über Silvester bei Freunden zu Besuch war und so fand sich heute zu Beginn auch nur ein winziges […]